Dischwefeldecafluorid

Strukturformel
Strukturformel von Dischwefeldecafluorid
Allgemeines
Name Dischwefeldecafluorid
Andere Namen
  • Schwefelfluorid (mehrdeutig)
  • Schwefelpentafluorid
  • Schwefel(V)-fluorid
Summenformel S2F10
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit Geruch nach Schwefeldioxid[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 5714-22-7
EG-Nummer 227-204-4
ECHA-InfoCard 100.024.732
PubChem 62586
ChemSpider 56348
Wikidata Q246414
Eigenschaften
Molare Masse 254,12 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

2,08 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−55 °C[1]

Siedepunkt

28,7 °C[1]

Dampfdruck

748 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314​‐​318​‐​330
P: ?
MAK

Schweiz: 0,01 ml·m−3 bzw. 0,1 mg·m−3[4]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Dischwefeldecafluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der anorganischen Schwefelverbindungen und Fluoride, die 1934 durch Denbigh und Whytlaw-Gray entdeckt wurde.[5]

  1. a b c d e Eintrag zu Dischwefeldecafluorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28. Februar 2017. (JavaScript erforderlich)
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen kurte.
  3. Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von Disulphur decafluoride im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 24. August 2023.
  4. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 5714-22-7 bzw. Dischwefeldecafluorid), abgerufen am 2. November 2015.
  5. Kenneth G. Denbigh and Robert Whytlaw-Gray: The preparation and properties of disulphur decafluoride. In: J. Chem. Soc. 1934, S. 1346–1352, doi:10.1039/JR9340001346 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search